Quantcast
Channel: Claudia Gerdes – PAGE online
Viewing all articles
Browse latest Browse all 991

Reprint von Otl Aichers Design-Manual für Olympia 1972

$
0
0

Crowdfunding sorgt gerade erfolgreich für Reprints ikonischer Design-Manuals.  Jetzt geht es um das berühmteste deutsche Manual.

Die »Richtlinien und Normen für die Visuelle Gestaltung« für die Olympischen Spiele 1972 in München waren ein Meilenstein modernen, konzeptionell durchdachten Grafikdesigns. Otl Aicher und sein Büro entwickelten in dem Handbuch ein systematisches und aufs Wesentliche reduziertes Designkonzept, das in über hundert Designbereichen Anwendung fand. Und heute noch etwa auf dem Gelände des Münchner Olympiadorfs allerorten zu sehen ist. 

Das als Hardcover-Ringbuch mit 22 Klappseiten gestaltete Manual soll jetzt in einem originalgetreuen Reprint erscheinen, unter der Lizenz des Olympischen Kommitees.

Für die Finanzierung des anspruchsvollen Projekts startete der renommierte Schweizer Designverlag Niggli eine Kickstarter-Kampagne. Bei der Produktion holte sich Niggli Beratung bei Erik Spiekermanns Letterpress Studio p98a in Berlin. Dort wurden erstmal grundsätzliche Fragen bezüglich Papier, Farben, Druckverfahren et cetera geklärt. Ergebnis: Das Manual wird vierfarbig mit sieben Pantone-Sonderfarben auf 250-Gramm-Papier in Italien gedruckt (Link zur Kickstarter-Kampagne)

 

Otl Aichers Manual ist Vorbote eines großen Buchs über 120 Jahre Design der Olympischen Spiele

Die Idee zum Reprint des Designmanuals entstand im Zuge eines anderen, geradezu gigantischen Projekts. Es handelt sich um ein Buch, an dem Markus Osterwalder seit Jahren arbeitet. Der Schweizer hat die wohl weltgrößte Sammlung von Olympia-Objekten von Maskottchen über Hostessen-Outfits sowie unzählige Drucksachen und Fotos. Auf dieser Basis entsteht gerade ein umfangreiches Buch über die Geschichte des Designs der Olympischen Spiele von 1896 in Athen bis 2020 in Tokio. 

Rund 1600 Seiten und 6000 Abbildungen soll dieses spektakuläre neue Standardwerk haben, verteilt auf zwei Bände. Auch hier geht demnächst eine Kickstarter-Kampagne on air, über die wir berichten werden. 

Bei der Arbeit mit Osterwalder wurde im Niggli-Verlag klar, dass bisher nur wenige Menschen tatsächlich das komplette Designmanual von Otl Aicher kennen. Dabei ist das Interesse an solchen wegweisend aufbereiteten Corporate-Design-Handbüchern riesig. Das beweisen extrem erfolgreiche Crowdfunding-Aktionen. 

Die Kickstarter-Kampagne für einen Reprint des legendären NASA-Manuals der 1970er Jahre brachte fast 950.000 Dollar. Eine von empire aus Frankreich initiierte Faksimile-Neuausgabe des IBM Graphic Standards Manual erzielte mit 42.800 Euro auch deutlich mehr als den ursprünglichen Zielbetrag von 28.000 Euro. Designer des Handbuchs war natürlich der berühmte Paul Rand. 

Hoffen wir also, dass auch das Olympia-72-Manual über ein erfolgreiches Crowdfunding bald wieder interessierten Gestaltern zur Verfügung steht. 

 

 


Viewing all articles
Browse latest Browse all 991