Die kleine, aber feine Berliner Bildagentur Photocase fokussiert das Thema Respekt im Bildrecht.

●Der Preiskampf unter den Bildagenturen ist hart, aber müssen Bilder wirklich immer billiger werden? Für Gestalter, die viel mit Stockfotos arbeiten, hört sich das ja erstmal nach einer guten Nachricht an. Am schönsten wäre es doch ohnehin, wenn es im Internet alles kostenlos gäbe, oder? Das Wort Urheberrecht hört sich da in den Ohren vieler fast schon altmodisch an, der Umgang mit Fotos und überhaupt Bildern aller Art wird immer bedenkenloser – eine Bedrohung für kreative Qualität, die nunmal nicht gratis zu haben ist.
Die Berliner Bildagentur Photocase will dem Trend zur Wegwerfware auch im Stockbereich etwas entgegensetzen. Die Indie-Agentur berappelt sich unter dem neuen Geschäftsführer Dittmar Frohmann nach einer finanziell schwierigen Zeit und will jetzt vieles besser machen. »Anspruchsvoller bis künstlerischer Content, kein aufdringliches Bullshit-Marketing, Position statt Redundanz«, so fasst Frohmann die neue Ausrichtung zusammen.
Auch fürs Wasserzeichen hatten die Berliner eine gute Idee. Normalerweise steht ja immer noch der Name der Agentur wie ein Eigentumsstempel auf dem Bild. Ihre Bilder versieht Photocase jetzt mit drei Messages, die eng miteinander zu tun zu haben:
– Respect the Copyright
– Respect the Environment
– Respect Each Other

Ein smarter Schachzug. Die bei den Kunden nicht so beliebten Watermarks erhalten eine positivere Anmutung, man schafft Bewußtsein für die Bedeutung des Copyrights, das auf einer grundsätzlichen, übergreifenden Haltung des Respekts basiert – und Photocase profiliert sich als Agentur, für die der Wert guter Fotografie im Vordergrund steht.
