Quantcast
Viewing all articles
Browse latest Browse all 991

Ausgezeichnete Nachwuchs-Fotografen: BFF-Förderpreis 2020

BFF-Fotowettbewerb: Diese jungen Fotografen zeigen beeindruckendes Potential für die Zukunft.

Image may be NSFW.
Clik here to view.
Nachwuchsfotografin Modefotografie Laura Stromp
© Laura Stromp

Normalerweise hätte es natürlich eine schöne Preisverleihung und Ausstellung gegeben, beides wurde auf den Herbst verschoben. Statt dessen kann man die Gewinner des neuen BFF-Förderpreises aber nun in einer wunderbaren digitalen Präsentation kennenlernen.

Virtuelles Dating beschäftigte Laura Stromp in der Fotoserie »Origin« – ein Thema, das in der Coronakrise unerwartete Aktualität gewonnen hat. Die Bilder sind perfekt inszeniert. So perfekt, dass man nicht mehr sicher sein kann, ob sie Menschen oder Androiden zeigen … Die jungen Fotografin, ausgebildet am Lette Verein Berlin, zeigt auf ihrem Instagram-Account spacegirlformspace weitere Bilder zum Thema sowie Modefotografie.

 

Image may be NSFW.
Clik here to view.
Nachwuchsfotografin Modefotografie
© Laura Stromp

 

Image may be NSFW.
Clik here to view.
Nachwuchsfotografin Laura Strump Virtuelles Dating
© Laura Stromp

 

 

Ebenfalls prämiert wurde das Duo Marina Cordes und Signe Heldt. Die beiden Masterstudentinnen der HAW Hamburg fotografierten im Stadtteil Steilshoop, einem jener Hochhausviertel, die in den 1960er Jahren als hoffnungsvolle Wohnutopie entstanden, in der Realität aber eine andere Entwicklung nahmen. Anderhalb Jahre waren die Studentinnen dort unterwegs. Die entstandene Nähe ist ihrer Fotoserie »ebenda« anzumerken. Die beiden Bilder unten heissen übrigens »Geliebte Pflanze« und »Ungeliebte Pflanze« …

 

Image may be NSFW.
Clik here to view.
Nachwuchsfotografen Hamburg
© Marina Cordes und Signe Heldt

 

Image may be NSFW.
Clik here to view.
© Marina Cordes und Signe Heldt

 

 

Tamara Eckhardt von der Ostkreuzschule für Fotografie schoss ihre Bilder bei den sogenannten Travellern, mit ihrem nomadenhaften Leben die größte soziale Minderheit in Irland. Ihr Interesse richtete sich besonders auf die Kinder. Unten zu sehen: die 5-jährige Alana auf ihrem Skateboard und die 12-jährige Eleonore, die mit sechs Geschwistern und ihren Eltern in einem 3-Zimmer-Wohnwagen lebt.

 

Image may be NSFW.
Clik here to view.
© Tamara Eckhardt

 

Image may be NSFW.
Clik here to view.
Nachwuchsfotografin Tamara Eckhardt Berlin
© Tamara Eckhardt

 

 

Für junge Fotografen ist der BFF-Förderpreis vor allem wegen seines tollen Konzepts interessant. Unter den Bewerbern werden zwölf Finalisten ausgesucht, die ein BFF-Fotograf drei Monate lang in einem Mentoring-Programm begleitet. Dabei gibt es auch zwei Workshops zu Konzeption, Gestaltung, Technik und Tipps für den Berufsalltag. Am Ende bestimmt die Jury drei Best of the Best, dies Jahr erstmals in den drei Kategorien künstlerische Fotografie, Dokumentarfotografie/Reportage und Angewandte Fotografie/Design.

Die Arbeiten sämtlicher Finalisten sind auf der Site des Förderpreises zu sehen, wo sich auch ein kostenloses Magazin mit weiteren spannenden Hintergrundinfos herunterladen lässt. Hier das Video zur Bekanntgabe der Preisträger, in dem auch alle Fotografinnen selbst zu Wort kommen.

 

Ausgezeichnet!Der Neue BFF-Förderpreis 2020 Wir gratulieren den Preisträgerinnen und Finalist*innen und küren heute gemeinsam mit Premiumpartner Olympus und dem Umweltfotofestival »horizonte zingst« die besten jungen Nachwuchsfotograf*innen in einer Online-Ausstellung! Die diesjährige Auszeichnung unter dem Motto „elementar“ geht an die Preisträgerinnen:• Marina Cordes & Signe Heldt: „ebenda“• Tamara Eckhardt: „Children of Carrowbrowne“• Laura Stromp: „Origin“ Die weiteren Finalist*innen:• Shirin Abedi: „May I have this Dance?“​• Delia Friemel: „Scratching the Surface“• Barbara Haas: „Heritage“• Pia Hertel: „Natur-Ersatzprodukt“• Elias Holzknecht: „Schnee von morgen“• Patrick Junker: „Mutter ohne Kind“• Nerea Lakuntza: „Atempause“• Ingmar Björn Nolting: „The Dream of the Poets“• Jan A. Staiger: „AUTOnom“ Die im Rahmen des BFF-Mentoring-Programms realisierten zwölf Fotokonzepte werden voraussichtlich Anfang Oktober 2020 mit einer feierlichen Preisverleihung in Zingst gezeigt. Hiermit eröffnen wir die Online-Ausstellung und laden euch herzlich ein: www.foerderpreis.bff.de Der BFF danktPremiumpartner Olympus, dem Umweltfotofestival »horizonte zingst« seinen Competenz-Partnern Epson, HALBE Rahmen und Adobe sowie Appel Medien für die Unterstützung. Der FachjuryThomas Gerwers / Publizist, Chefredakteur ProfiFoto, Sebastian Lux / Stiftung F.C. Gundlach, Linn Schröder / Professur für Fotografie, HAW Hamburg, Department Design, Frank Stöckel / Fotodesigner, Vorstandssprecher des BFF, DGPh, Klaus Tiedge / Verleger, Kurator Umweltfotofestival »horizonte zingst« Frances Uckermann / Kreativ-Direktorin. Und den Mentor*innen / BFF-ProfessionalsJens Bösenberg, Asja Caspari, Sonja Hofmann, Maximilian König, Sascha Kraus, Klaus Lange, Oliver Mark, Florian W. Müller, Julie Nagel, Bernd Opitz, Jörg Rothhaar, Götz Schleser, Jörg Schwalfenberg, Julia Marie Werner, Fiene WollstadtOlympus Deutschland, ÖsterreichFotofestival »horizonte zingst«HALBE RahmenAdobe DeutschlandAppel MedienBFF Berufsverband Freie Fotografen und FilmgestalterSonja Hofmann FoodfotografieStudio Frank Stöckel

Gepostet von Der Neue BFF-Förderpreis am Freitag, 15. Mai 2020


Viewing all articles
Browse latest Browse all 991